Toilettenstühle

Ein Toilettenstuhl bietet Sicherheit und Komfort im Alltag – ideal für Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Ob Nachtstuhl, Toilettenrollstuhl oder klappbares Modell – entdecken Sie bei uns eine große Auswahl an Toilettenstühlen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Kategorien

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 489,00€ Zurücksetzen
Marke
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Marke
Farbe
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Farbe
Sitzfläche
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Sitzfläche
Sitzhöhe
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Sitzhöhe
Filtern und sortieren Filter

Filtern und sortieren

Filter

24 Produkte

Preis

Der höchste Preis ist 489,00€

Marke
Farbe
Sitzfläche
Sitzhöhe

24 Produkte

Um 20% reduziert 149,90€

119,90€

149,90€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

149,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

179,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

149,99€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

Um 9% reduziert 219,00€

199,00€

219,00€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit: 1-2 Werktage

329,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

489,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

369,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

419,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

Toilettenstühle – Eine praktische Lösung für mehr Selbstständigkeit und Komfort


Ein Toilettenstuhl ist eine speziell entwickelte Sitzgelegenheit für Menschen, denen der Gang zur Toilette schwerfällt. Mit einem integrierten Toiletteneimer kann er flexibel dort genutzt werden, wo er benötigt wird – ob im Schlafzimmer, Badezimmer oder direkt neben dem Bett. Fahrbare Varianten, sogenannte Toilettenrollstühle, ermöglichen zudem einen einfachen Transport innerhalb der Wohnung.

Für Senioren, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Pflegebedürftige bietet ein Toilettenstuhl nicht nur Sicherheit, sondern auch mehr Selbstständigkeit und Komfort. Er erleichtert den Alltag spürbar, indem er den Toilettengang sicherer und die Pflege einfacher macht.

 

Toilettenstuhl, Toilettenrollstuhl, Dusch- & Toilettenstuhl - Wo ist der Unterschied?


Ein Toilettenstuhl ist nicht gleich ein Toilettenstuhl. Je nach Bedarf und Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Modelle, die auf die individuellen Anforderungen der Nutzer abgestimmt sind. Ob stationär, fahrbar oder als praktische Kombi-Lösung – jedes Modell bietet spezifische Vorteile.

 

Toilettenstühle 

Stationäre Toilettenstühle werden häufig direkt neben dem Bett oder im Schlafzimmer genutzt, was sie vor allem für die Nachtversorgung besonders praktisch macht.

Sie zeichnen sich durch ihren stabilen Stand und ihre einfache Handhabung aus. Sie bieten Sicherheit, ohne dass zusätzliche Transfers erforderlich sind – ein entscheidender Vorteil für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Gleichzeitig benötigen sie jedoch ausreichend Platz und sind nicht mobil, was sie weniger flexibel macht als fahrbare Alternativen.

 

Toilettenrollstühle

Ein Toilettenrollstuhl oder fahrbarer Toilettenstuhl ist eine ideale Unterstützung für Personen, die nicht selbstständig zur Toilette gelangen können oder innerhalb der Wohnung transportiert werden müssen. Besonders pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen profitieren von der Flexibilität dieser Modelle, da der Stuhl leicht bewegt werden kann, ohne dass die betreute Person umgelagert werden muss.
Sicherheitsfunktionen wie Bremsen oder Arretierungen gewährleisten Stabilität, wenn der Stuhl nicht bewegt wird. Wichtig ist, dass der fahrbare Toilettenstuhl auf einer rutschfesten und ebenen Bodenfläche genutzt wird. Zudem sollten Rollen und Bremsen regelmäßig überprüft werden, um eine sichere Nutzung zu garantieren.

 

Dusch & Toilettenstühle

Ein Dusch- & Toilettenstuhl ist ein multifunktionales Hilfsmittel, das zwei wichtige Aufgaben vereint: Er dient als Toilettenstuhl, der direkt über der Toilette oder unabhängig davon mit einem integrierten Toiletteneimer genutzt werden kann, und gleichzeitig als Duschstuhl, der die sichere und bequeme Körperpflege in der Dusche ermöglicht. Diese Kombination ist besonders praktisch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Pflegebedarf, da sie mit nur einem Hilfsmittel sowohl den Toilettengang als auch das Duschen sicher und komfortabel gestalten können. Solch ein Dusch- & Toilettenstuhl besteht aus rostfreien, wasserfesten Materialien, die speziell für die feuchte Umgebung im Badezimmer entwickelt wurden. Ein Dusch- & Toilettenstuhl kann je nach Modell mit verschiedenen Funktionen ausgestattet sein, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Varianten mit rutschfesten Rollen und Bremsen bieten zusätzliche Stabilität, besonders auf nassen Böden. Höhenverstellbare Modelle ermöglichen eine optimale Anpassung an die Körpergröße des Nutzers, während Ausführungen mit abnehmbaren Arm- und Fußstützen Transfers erleichtern und den Komfort erhöhen. 

Unsere absolute Empfehlung aus diesem Bereich ist der Dusch- & Toilettenrollstuhl Etac Clean, der ein hervorragendes Kundenfeedback bekommen hat.

 

Worauf sollte man beim Kauf eines Toilettenstuhls achten?

Ein Toilettenstuhl kann den Alltag erheblich erleichtern – doch damit er optimal zu Ihren Bedürfnissen passt, gibt es beim Kauf einige wichtige Kriterien zu beachten. Neben der passenden Größe und Sitzhöhe spielen auch Belastungsgrenzen und Komfortmerkmale eine entscheidende Rolle. 

 

1. Maße und Platzbedarf

Bevor Sie einen Toilettenstuhl kaufen, sollten Sie den verfügbaren Platz in Ihrem Badezimmer oder Schlafzimmer genau ausmessen.

Breite und Tiefe des Stuhls: Überlegen Sie, wo der Toilettenstuhl stehen soll, und messen Sie den verfügbaren Bereich. Beachten Sie dabei, dass um den Stuhl ausreichend Bewegungsfreiheit für die Nutzung oder das Ein- und Aussteigen vorhanden ist.

Abmessungen der Toilette: Wenn der Toilettenstuhl über die Toilette geschoben werden soll (z. B. bei fahrbaren Modellen), ist die Höhe und Breite der Toilette entscheidend. Prüfen Sie, ob der Toiletteneimer ausreichend Platz hat oder ob die Rollen des Stuhls frei um die Toilette passen.

Tipp: Skizzieren Sie den verfügbaren Platz und vergleichen Sie ihn mit den Produktmaßen des gewünschten Modells – das hilft, Überraschungen zu vermeiden



2. Sitzhöhe richtig bestimmen

Die richtige Sitzhöhe ist entscheidend für Komfort und Sicherheit. Eine falsche Höhe kann das Hinsetzen und Aufstehen erschweren. Um die optimale Sitzhöhe zu ermitteln, folgen Sie diesen Schritten:

Setzen Sie sich auf einen stabilen Stuhl mit einer geraden Sitzfläche. Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und Ihre Knie in einem 90-Grad-Winkel gebeugt sind.

Messen Sie den Abstand von der Unterkante Ihrer Ferse bis zur Oberkante Ihres Knies.

Addieren Sie 2-3 cm, damit Sie bequem sitzen und leichter aufstehen können.

Viele Toilettenstühle sind höhenverstellbar, was entscheidend für Komfort und Flexibilität ist. Ein herausragendes Beispiel ist der Toilettenstuhl Drive TS 130 inkl. Eimer, der sich mühelos an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lässt.

 

3. Belastungsgrenze und Sicherheitsreserven

Die Belastungsgrenze ist ein entscheidendes Kriterium für die Sicherheit eines Toilettenstuhls.

Standardmodelle sind in der Regel bis zu 130 kg belastbar.

Verstärkte Modelle können Gewichte bis 200 kg oder mehr tragen und bieten zusätzliche Stabilität.

Neben der Belastungsgrenze spielt auch die Art der Räder eine wichtige Rolle, insbesondere bei Dusch- & Toilettenrollstühlen:

Große Reifen: Für Menschen, die sich eigenständig durch die Wohnung bewegen möchten, sind Modelle wie der Dusch- & Toilettenrollstuhl Etac Clean 24 Zoll Antriebsräder ideal. Diese großen Antriebsräder ermöglichen eine einfache und unabhängige Fortbewegung und erleichtern so den Alltag.

Kleinere Räder: Für Personen, die gepflegt werden und dabei auf Unterstützung angewiesen sind, sind Varianten mit kleineren Rädern oft die bessere und preisgünstigere Wahl. Diese Modelle sind speziell darauf ausgelegt, geschoben zu werden, wie etwa der Dusch- & Toilettenrollstuhl Etac Clean – höhenverstellbar, der durch seine kompakte Bauweise und leichtgängigen Rollen überzeugt.

Nicht sicher, welches Modell perfekt zu Ihnen passt? Rufen Sie uns einfach unter der Nummer +49371 35539014 an, um eine Beratung von unseren Toilettenstuhl-Experten zu erhalten. 



Der richtige Toilettenstuhl für Ihre Bedürfnisse – Beratung im Sanitätshaus

Der Kauf eines Toilettenstuhls im Sanitätshaus bietet viele Vorteile, besonders wenn es um die individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse geht. Doch wussten Sie, dass Sie all diese Vorteile auch bei einem Online-Sanitätshaus wie bei uns genießen können – und das bequem von zu Hause aus?


Individuelle Beratung – auch online möglich
Unsere erfahrenen Fachberater helfen Ihnen telefonisch oder per Kontaktformular, das ideale Modell zu finden. Egal, ob Sie Fragen zur richtigen Sitzhöhe, zu speziellen Funktionen wie Höhenverstellbarkeit oder zu platzsparenden Modellen haben – wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse zu erarbeiten.

Große Auswahl an hochwertigen Toilettenstühlen
Unser Sortiment bietet eine breite Palette an Produkten, die auf unterschiedliche Anforderungen abgestimmt sind. Von stationären Toilettenstühlen für die Nachtversorgung bis hin zu Dusch- & Toilettenrollstühlen mit speziellen Sicherheitsfunktionen – bei uns finden Sie geprüfte Qualität, die auf Ihre Lebenssituation abgestimmt ist. Dank detaillierter Produktbeschreibungen können Sie sich umfassend informieren und Ihre Wahl sicher treffen.

Komfortable Bestellung und zuverlässige Lieferung
Anstrengende Wege ins Geschäft sind bei uns nicht nötig! Sie können den Toilettenstuhl ganz einfach online bestellen. Innerhalb weniger Tage wird das gewählte Modell direkt zu Ihnen nach Hause geliefert – zuverlässig, sicher und bequem.

 

Hygiene und Pflege von Toilettenstühlen – So bleibt alles sauber und sicher

Die richtige Pflege und Hygiene eines Toilettenstuhls oder Nachtstuhls sind essenziell, um eine lange Lebensdauer des Produkts und eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Besonders im Pflegealltag ist es wichtig, regelmäßig zu reinigen und auf eine hygienische Umgebung zu achten.

 

Praktische Tipps für die Reinigung:

Sitzfläche und Armlehnen: Wischen Sie die Sitzfläche und Armlehnen nach jeder Nutzung mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, die schonend zur Oberfläche und dennoch effektiv gegen Bakterien sind.

Toiletteneimer: Der integrierte Eimer sollte nach jedem Gebrauch entleert und gründlich gereinigt werden. Eine regelmäßige Desinfektion sorgt dafür, dass unangenehme Gerüche vermieden werden.

Gestell und Rollen: Das Gestell des Toilettenstuhls sollte ebenfalls regelmäßig von Staub und Schmutz befreit werden. Bei fahrbaren Modellen ist es wichtig, die Rollen zu kontrollieren und von Haaren oder anderen Verschmutzungen zu reinigen.

Materialverträglichkeit beachten: Viele Toilettenstühle bestehen aus rostfreien und leicht zu reinigenden Materialien. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, die das Material beschädigen könnten.

 

Hygienetipps für die Nutzung:

Legen Sie Einwegauflagen oder Polster auf die Sitzfläche, um die Reinigung zu erleichtern.

Achten Sie darauf, dass der Toilettenstuhl stets auf einem rutschfesten Untergrund steht, um Sturzgefahren zu vermeiden.

Kontrollieren Sie regelmäßig die Bremsen und Schraubverbindungen, um die Sicherheit des Nutzers zu gewährleisten.

 

Toilettenstühle als Teil der Pflege – Unterstützung für Angehörige und Pflegekräfte

Ein Toilettenstuhl ist nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, sondern auch eine große Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ihre Angehörigen. Er erleichtert den Alltag, indem er den Toilettengang sicherer und komfortabler macht – direkt in der vertrauten Umgebung.

Entlastung für Angehörige und Pflegekräfte: Die Nutzung eines Toilettenstuhls reduziert körperliche Belastungen für Pflegepersonen, da Betroffene in ihrer unmittelbaren Umgebung unterstützt werden können. Besonders bei eingeschränkter Mobilität oder in der Nacht ist ein Nachtstuhl eine praktische Lösung, um Wege zur Toilette zu vermeiden und das Unfallrisiko zu minimieren.

 

Integration in den Alltag:

Platzierung: Der Toilettenstuhl sollte an einem gut zugänglichen und stabilen Ort stehen, idealerweise in der Nähe des Bettes oder im Badezimmer.

Anpassung: Modelle mit höhenverstellbarer Sitzfläche oder klappbaren Armlehnen lassen sich individuell auf die Bedürfnisse des Nutzers abstimmen.

Sicherer Transfer: Um die Nutzung für Pflegekräfte einfacher zu gestalten, sind viele Modelle mit abnehmbaren Armlehnen oder Rollen ausgestattet. Diese erleichtern das Umsetzen vom Bett auf den Stuhl.

 

Wird ein Toilettenstuhl von der Krankenkasse bezahlt?

Die Kostenübernahme eines Toilettenstuhls durch die Krankenkasse ist in vielen Fällen möglich, da er häufig als anerkanntes Hilfsmittel gilt. Dennoch werden leider nicht alle Modelle übernommen. Damit Sie optimal vorbereitet sind, gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

 

Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Ärztliche Verordnung: Ein Rezept von Ihrem Haus- oder Facharzt ist die Grundvoraussetzung, um die Kosten für einen Toilettenstuhl bei der Krankenkasse geltend zu machen.

Hilfsmittelnummer: Der Toilettenstuhl muss im Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen gelistet sein. Nur so erfüllt er die notwendigen Anforderungen für eine Kostenübernahme.

Indikation: Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel bei Mobilitätseinschränkungen, die den Gang zur Toilette erschweren oder unmöglich machen.