Dusch- und Toilettenrollstühle

Mehr Sicherheit, mehr Komfort – mit einem Dusch- und Toilettenrollstuhl wird die tägliche Hygiene spürbar einfacher. Ob für die eigenständige Nutzung oder als Unterstützung bei der Pflege – unsere Modelle sind flexibel einsetzbar und sorgen für Stabilität, Mobilität und ein sicheres Gefühl im Bad. Finden Sie den passenden Begleiter für Ihre Bedürfnisse!

Kategorien

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 489,00€ Zurücksetzen
Marke
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Marke
Farbe
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Farbe
Sitzhöhe
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Sitzhöhe
Filtern und sortieren Filter

Filtern und sortieren

Filter

12 Produkte

Preis

Der höchste Preis ist 489,00€

Marke
Farbe
Sitzhöhe

12 Produkte

329,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

369,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

489,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

Lieferzeit 10-14 Werktage

339,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 3-4 Werktage

Lieferzeit 3-4 Werktage

349,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

419,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

176,90€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Lieferzeit 5-7 Werktage

99,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

84,99€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

Sicher & selbstständig im Bad – Das sind die Vorteile von Duschrollstühlen und Toilettenrollstühlen

Das Badezimmer sollte ein Ort sein, an dem Sie sich wohl und sicher fühlen – doch wenn das Stehen schwerfällt oder die Beweglichkeit eingeschränkt ist, wird die tägliche Hygiene schnell zur Herausforderung. Ein Dusch- oder Toilettenrollstuhl kann Ihnen dabei helfen, diese Hürde zu meistern. Er kombiniert eine komfortable Sitzgelegenheit mit Mobilität, sodass Sie sicher duschen und die Toilette nutzen können, ohne sich dabei zu überanstrengen oder auf fremde Hilfe angewiesen sein müssen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Duschstühlen oder Toilettenstühlen, die fest an einem Platz stehen, sind Duschrollstühle mit Rollen ausgestattet. Dadurch können sie flexibel bewegt und genau dort genutzt werden, wo sie gebraucht werden – sei es in der Dusche, über der Toilette oder als mobiler Nachtstuhl im Schlafzimmer. Besonders praktisch: Viele Modelle lassen sich direkt über das WC schieben oder verfügen über eine integrierte Toilettenschale, was den Alltag enorm erleichtert. Der größte Vorteil eines Duschrollstuhls ist die zusätzliche Sicherheit. Gerade auf nassen Fliesen besteht ein hohes Sturzrisiko, wenn das Gleichgewicht unsicher ist oder die Kraft in den Beinen nachlässt. Mit einem stabilen, wasserfesten Gestell und feststellbaren Rollen bleiben Sie sicher an Ort und Stelle, ohne Angst vor dem Wegrutschen zu haben. Ob als dauerhafte Lösung oder als Unterstützung nach einer Operation – ein Duschrollstuhl kann Ihnen helfen, Ihren Alltag sicherer und angenehmer zu gestalten. Sie behalten Ihre Unabhängigkeit, reduzieren das Risiko von Stürzen und machen die tägliche Hygiene wieder entspannter und komfortabler.

 

Ab wann lohnt sich ein fahrbarer Toilettenstuhl?

Viele Menschen zögern, bevor sie sich für einen fahrbaren Toilettenstuhl entscheiden – oft aus Sorge, sich zu früh mit dem Thema auseinanderzusetzen oder weil sie sich noch nicht „eingeschränkt genug“ fühlen. Dabei kann eine frühzeitige Entscheidung Stürze vermeiden und den Alltag deutlich sicherer machen. Ein erstes Anzeichen ist, wenn das Aufstehen von der Toilette oder das Stehen im Bad zunehmend anstrengender wird. Wenn Sie sich öfter an Waschbecken oder Möbeln festhalten müssen, weil das Gleichgewicht unsicher ist, oder wenn Sie beim Hinsetzen das Gefühl haben, sich fallen lassen zu müssen, sind das klare Signale. Auch ein zunehmender Kraftaufwand beim Aufstehen oder das Gefühl, nach längeren Sitzphasen unbeweglich zu sein, können Hinweise darauf sein, dass ein fahrbarer Toilettenstuhl die richtige Unterstützung bietet. Ein weiteres Warnzeichen ist eine steigende Abhängigkeit von Angehörigen. Wenn Sie immer häufiger Unterstützung beim Toilettengang oder beim Transfer vom Bett zur Toilette benötigen, kann ein fahrbarer Toilettenstuhl diese Abläufe erheblich erleichtern – für Sie und für die Menschen, die Ihnen helfen. Das schont nicht nur Ihre Kräfte, sondern auch die Ihres Umfelds. Nicht zuletzt sollte das Thema Sicherheit eine große Rolle spielen. Wer bereits unsicher auf den Beinen ist oder vielleicht schon einen Sturz erlebt hat, sollte nicht länger warten. Falls die Einschränkungen noch nicht so stark sind, gibt es auch Alternativen, die als Zwischenlösung dienen können. Haltegriffe an der Wand oder Sitzerhöhungen für die Toilette können bereits eine spürbare Erleichterung bieten, wenn lediglich eine leichte Unterstützung benötigt wird. Doch sobald die Beweglichkeit weiter nachlässt, ist ein fahrbarer Toilettenstuhl eine sinnvolle Investition in mehr Komfort, Sicherheit und Unabhängigkeit.



Was gibt es bei einem Duschstuhl mit Rollen zu beachten? 

Ein Duschstuhl mit Rollen kann den Alltag enorm erleichtern – aber nur, wenn er genau zu den individuellen Bedürfnissen passt. Die falsche Sitzhöhe, instabile Räder oder fehlende Sicherheitsmerkmale können schnell dazu führen, dass der Stuhl nicht wie gewünscht funktioniert. Damit Sie eine gute Wahl treffen, sollten Sie einige wichtige Punkte im Blick behalten.

 

Welche Art von Duschstuhl mit Rollen ist die richtige?

Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Funktionen. Manche Duschstühle mit Rollen haben eine integrierte Toilettenöffnung, sodass sie als kombinierte Dusch- und Toilettenhilfe genutzt werden können. Andere sind so konzipiert, dass sie direkt über die Toilette geschoben werden können – das spart Platz und erleichtert den Toilettengang. 

 

Rollen & Bremsen – für maximale Sicherheit in der Dusche

Da ein Duschstuhl mit Rollen auf nassem Untergrund genutzt wird, müssen die Räder besonders stabil und wasserfest sein. Achten Sie darauf, dass die Rollen leichtgängig sind, um sich bequem fortbewegen zu können, aber gleichzeitig über eine Feststellbremse verfügen, um ein sicheres Sitzen und Transfers zu gewährleisten. Besonders bei der Nutzung in der Dusche sollte der Stuhl nicht ungewollt wegrollen.

 

Die richtige Sitzhöhe & ergonomische Anpassung

Damit der Stuhl bequem nutzbar ist, sollte die Sitzhöhe gut angepasst sein. Höhenverstellbare Modelle sind ideal, da sie sich individuell anpassen lassen. Die Füße sollten beim Sitzen flach auf dem Boden stehen, um Stabilität zu gewährleisten und Druckstellen zu vermeiden. Zudem erleichtert eine angepasste Sitzhöhe den Transfer aus dem Bett oder Rollstuhl auf den Duschstuhl.

 

Belastbarkeit & Stabilität – Sicherheit geht vor

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Tragkraft des Stuhls. Standardmodelle sind meist bis zu 130 kg belastbar, während es auch verstärkte Varianten für höhere Gewichtsklassen gibt. Achten Sie darauf, dass der Stuhl aus einem stabilen, rostfreien Material besteht, das Feuchtigkeit standhält und nicht nach kurzer Zeit wackelig wird.

 

Welche Extras machen den Duschstuhl noch komfortabler?

Zusätzliche Funktionen können den Komfort und die Sicherheit weiter erhöhen. Armlehnen und Fußstützen bieten zusätzlichen Halt und erleichtern das Ein- und Aussteigen. Ein Beispiel dafür ist der Dusch- & Toilettenrollstuhl Etac Clean, der nicht nur ergonomisch gestaltet ist, sondern auch höhenverstellbar ist – für eine ideale Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Auch klappbare Modelle sind eine praktische Lösung, wenn der Duschstuhl nicht dauerhaft im Badezimmer stehen soll. Ein faltbarer Toilettenrollstuhl lässt sich nach der Nutzung kompakt zusammenklappen und leicht verstauen – ideal für kleinere Badezimmer oder wenn er transportiert werden muss.

 

Warum ein fahrbarer Toiletten-Duschstuhl auch für Angehörige eine Erleichterung ist

Die Pflege eines Angehörigen kann körperlich und emotional belastend sein – besonders, wenn das eigenständige Aufstehen oder der Gang zur Toilette zunehmend schwerer fällt. In solchen Momenten wird jede Bewegung zur Herausforderung, sowohl für die pflegebedürftige Person als auch für Sie als Angehörigen. Ein Toiletten-Duschstuhl kann hier eine enorme Erleichterung sein, weil er Transfers einfacher macht und dabei hilft, die eigene Kraft zu schonen. Wer regelmäßig beim Aufstehen oder Hinsetzen unterstützen muss, kennt die Belastung: Mit der Zeit wird es anstrengender, und besonders der Rücken leidet. Ein fahrbarer Toilettenstuhl nimmt Ihnen diese schwere Arbeit ab. Dank seiner Rollen lässt er sich flexibel zwischen Schlafzimmer, Bad und WC bewegen, sodass weniger Umsetzen nötig ist. Das bedeutet weniger körperliche Anstrengung und eine deutlich rückenschonendere Pflege. Besonders Modelle mit klappbaren Armlehnen und verstellbaren Fußstützen erleichtern den Transfer und sorgen für mehr Sicherheit beim Hinsetzen und Aufstehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Toilettenrollstuhl die Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Person unterstützt. Viele Nutzer können sich mit einem fahrbaren Modell selbstständig oder mit minimaler Hilfe fortbewegen – das gibt Sicherheit und entlastet Angehörige. Ist die Dusche befahrbar, kann der Stuhl direkt dort genutzt werden, ohne dass mühsames Umsetzen nötig ist. Und wenn das Bad schwer zugänglich ist, gibt es Toilettenrollstühle mit Eimer, die direkt am Bett oder in anderen Räumen genutzt werden können – eine diskrete und praktische Lösung für den Pflegealltag. All das macht den Alltag nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer – für die pflegebedürftige Person ebenso wie für Sie als Angehörigen. Weniger körperlich anstrengende Transfers bedeuten mehr Kraft für andere wichtige Aufgaben. Vor allem aber sorgt ein gut passender Toiletten-Duschstuhl für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit – und genau das schafft Erleichterung für alle Beteiligten.

Falls Sie sich unsicher sind, welches Modell am besten zu Ihrer Situation passt, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.