Badewannenlifter

Ein entspannendes Bad ohne Mühe und Unsicherheit – genau das ermöglicht ein Badewannenlifter. Kein Rutschen, kein Kraftaufwand – nur pure Entspannung. Entdecken Sie Modelle, die zu Ihnen passen!

Kategorien

Filter:

Preis
Der höchste Preis ist 1.199,00€ Zurücksetzen
Marke
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Marke
Farbe
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Farbe
Sitzhöhe
0 ausgewählt
Zurücksetzen
Sitzhöhe
Filtern und sortieren Filter

Filtern und sortieren

Filter

18 Produkte

Preis

Der höchste Preis ist 1.199,00€

Marke
Farbe
Sitzhöhe

18 Produkte

399,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 7-9 Werktage

299,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 3-4 Werktage

Lieferzeit 3-4 Werktage

Lieferzeit 3-4 Werktage

Lieferzeit 3-4 Werktage

Lieferzeit 3-4 Werktage

259,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 3-4 Werktage

Um 7% reduziert 1.299,00€

1.199,00€

1.299,00€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 5-7 Werktage

339,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Um 28% reduziert 699,00€

499,00€

699,00€ inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 10-14 Werktage

309,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 7-10 Werktage

319,00€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 7-10 Werktage

36,99€

inkl. MwSt. zzgl.Versand
inkl. MwSt. zzgl.Versand
 

Lieferzeit 3-4 Werktage

Lieferzeit 3-4 Werktage

Lieferzeit: 1-2 Werktage

Lieferzeit 3-4 Werktage

Sicher und komfortabel baden mit einem Badewannenlifter

Ein warmes Bad kann wahre Wunder wirken – es entspannt, lindert Schmerzen und schenkt ein Gefühl von Geborgenheit. Doch was, wenn der Wannenrand plötzlich zum Hindernis wird? Gerade Senioren oder Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung verzichten auf das Baden, weil der Ein- und Ausstieg zu mühsam oder unsicher geworden ist. Genau hier hilft ein Badewannenlift: Er sorgt für mehr Komfort und Stabilität, damit Sie Ihr Bad wieder uneingeschränkt genießen können – sicher, bequem und ganz ohne Kraftaufwand.

 

Was ist ein Badewannenlift, und wer profitiert davon?

Ein Badewannenlift ist eine elektrische Badehilfe, die Ihnen das Ein- und Aussteigen aus der Wanne erleichtert. Sie setzen sich einfach auf die Sitzfläche, und per Knopfdruck senkt der Lifter Sie sanft ins Wasser. Nach dem Baden bringt er Sie wieder nach oben, sodass Sie sicher aus der Wanne steigen können – ganz ohne mühsames Hochdrücken oder das Risiko eines Sturzes.

 

Das ist besonders praktisch für…

  • Senioren, die ihre Selbstständigkeit im Bad erhalten möchten.
  • Menschen mit Mobilitätseinschränkungen durch Arthrose, Rheuma oder Muskelschwäche.
  • Pflegebedürftige, die Unterstützung benötigen, aber weiterhin bequem baden möchten.
  • Personen nach einer Operation, die vorübergehend oder dauerhaft auf eine sichere Lösung angewiesen sind.

 

Varianten von Badewannenliftern: Welches Modell passt zu Ihnen?

Nicht jeder benötigt die gleiche Unterstützung beim Baden. Während einige nur eine sanfte Absenkung wünschen, ist für andere ein Drehsitz oder eine Übersetzhilfe entscheidend. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Varianten – damit Sie genau den Lifter finden, der zu Ihnen passt.

Klassische Badewannenlifter

Sie wünschen sich eine einfache, aber sichere Lösung für den Einstieg ins Bad? Ein klassischer Badewannenlifter senkt Sie sanft ins Wasser und hebt Sie nach dem Baden wieder nach oben. Sie müssen sich nicht mehr mit den Armen abstützen oder befürchten, den Halt zu verlieren. Ein Knopfdruck genügt – und schon können Sie sich entspannt zurücklehnen.
Alle unsere Modelle sind mit einer wasserdichten Fernbedienung ausgestattet, sodass Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Bewegung haben – auch während des Badens.
Damit Sie sich rundum wohlfühlen, sollte der Lifter nicht nur sicher, sondern auch komfortabel sein. Wir empfehlen den Aquatec Orca Badewannenlifter, der mit einer hohen Rückenlehne für stabilen Halt und einer intuitiven Bedienung überzeugt.

 

Badewannenlifter mit Drehsitz

Das Einsteigen in die Wanne ist oft der schwierigste Teil. Vielleicht fällt es Ihnen schwer, die Beine über den Wannenrand zu heben oder sich dabei sicher zu fühlen? Ein Badewannenlifter mit Drehsitz macht genau das einfacher: Sie setzen sich bequem auf den Sitz, drehen sich sanft in die Badeposition – ohne Rutschen oder unbequeme Bewegungen. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit in den Beinen oder der Hüfte macht ein Drehsitz das Baden nicht nur einfacher, sondern auch sicherer. Diese Lösung schont Ihre Gelenke, reduziert das Sturzrisiko und gibt Ihnen mehr Kontrolle beim Einsteigen. Gerade bei Arthritis oder Hüftproblemen wird das Baden so wieder entspannter.

 

Badewannenlifter mit Dreh- und Übersetzhilfe

Doch was, wenn das selbstständige Hinsetzen auf den Lifter selbst schon schwierig ist? Dann kann eine Dreh- und Übersetzhilfe den entscheidenden Unterschied machen.

Während ein Drehsitz bereits das Einsteigen erleichtert, geht die Übersetzhilfe noch einen Schritt weiter: Sie ermöglicht es, sich seitlich über den Wannenrand hinweg zu bewegen, ohne sich selbst umsetzen oder mit Kraft auf den Sitz heben zu müssen. Dadurch bleibt der gesamte Transfer kontrolliert, sicher und komfortabel – sowohl für die nutzende Person als auch für Pflegekräfte oder Angehörige, die beim Baden unterstützen.

 

Schwenkbare Badewannenlifter

Ein schwenkbarer Badewannenlifter ist die ideale Lösung, wenn das Einsteigen in die Wanne durch begrenzten Platz oder eingeschränkte Beweglichkeit erschwert wird. Statt mühsam die Beine über den Wannenrand zu heben, setzen Sie sich einfach auf den Sitz, der sich sanft in die richtige Badeposition dreht – ganz ohne Verrenkungen oder unsichere Bewegungen. Gerade in engen Badezimmern bringt diese Funktion spürbare Erleichterung. Der Lifter unterstützt Sie dabei, sicher und kontrolliert ins Wasser zu gleiten, ohne dass Sie sich unnötig belasten müssen. Das schont Ihre Gelenke, reduziert den Kraftaufwand und sorgt dafür, dass Sie das Baden wieder entspannt genießen können.

 

Mobile und faltbare Badewannenlifter

Nicht jeder benötigt einen Badewannenlifter, der dauerhaft in der Wanne bleibt. Wenn Sie nur gelegentlich Unterstützung beim Baden brauchen oder wenig Platz im Badezimmer haben, sind mobile und faltbare Modelle eine clevere Lösung. Diese Lifter lassen sich schnell zusammenklappen und verstauen, sodass die Badewanne jederzeit flexibel genutzt werden kann. Besonders praktisch sind sie auch für Reisen oder den Einsatz in verschiedenen Badezimmern, da sie leicht zu transportieren sind. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass faltbare Modelle meist eine geringere Belastungsgrenze haben als stationäre Varianten. Vor dem Kauf lohnt es sich also, genau zu prüfen, ob ein mobiles Modell Ihren Anforderungen entspricht.



Worauf sollte man beim Kauf eines Badewannenlifters achten?

Neben der Auswahl des richtigen Badewannenlifter-Typs ist es noch wichtig zu wissen, welche weiteren Merkmale die Lifter haben und welche Sie wirklich brauchen. Jede Wanne ist anders, und auch Ihre individuellen Bedürfnisse sollten bei der Wahl eine Rolle spielen. Wir helfen Ihnen, das passende Modell zu finden.

 

Passt der Badewannenlift zu Ihrer Wanne?

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, werfen Sie einen genauen Blick auf Ihre Badewanne. Standardlifte sind für die meisten klassischen Wannen geeignet. Haben Sie jedoch eine besonders schmale, breite oder tiefe Wanne, sollten Sie sicherstellen, dass der Lift genügend Platz hat und stabil aufliegt. Auch die Sitzhöhe ist wichtig – sie sollte es Ihnen ermöglichen, bequem auf dem Lift Platz zu nehmen, ohne sich unnötig abstützen oder drehen zu müssen.

 

Belastbarkeit: Sicherheit an erster Stelle

Jeder Badewannenlift hat eine maximale Tragkraft – und diese sollte unbedingt zu Ihnen passen. Die meisten Modelle sind bis 140 kg belastbar, doch es gibt auch verstärkte Varianten für höhere Gewichtsbereiche. Ein Lifter sollte immer stabil und sicher stehen, ohne wackelig zu wirken oder nachzugeben.

 

Material & Verarbeitung: Stabil, pflegeleicht und langlebig

Ihr Badewannenlift wird täglich mit Wasser, Seife und Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Deshalb ist es wichtig, dass er aus korrosionsbeständigen und leicht zu reinigenden Materialien besteht. Kunststoff und Aluminium sind besonders pflegeleicht und langlebig. Eine rutschfeste Sitzfläche gibt Ihnen zusätzlichen Halt, sodass Sie sich beim Einsteigen und während des Badens sicher fühlen können.

 

Welche Funktionen sind für Sie wichtig?

Nicht jeder braucht den gleichen Funktionsumfang – daher sollten Sie sich überlegen, welche Extras Ihnen den größten Mehrwert bieten. Ein einfacher Lifter genügt oft, wenn Sie sich nur sicher ins Wasser absenken lassen möchten. Falls das Einsteigen schwerfällt, kann ein Modell mit Drehsitz die Lösung sein. Noch mehr Unterstützung bieten Badewannenlifter mit Dreh- und Übersetzhilfe, die den Übergang in die Wanne erleichtern. Sind Sie unsicher, welches Modell am besten zu Ihnen passt? Lassen Sie sich telefonisch von uns beraten – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse!

 

Badewannenlift und Krankenkasse: Was wird übernommen?

Ein Hilfsmittel kann noch so sinnvoll sein – wenn es um die Kosten geht, stellt sich oft die Frage: Bezahlt das die Krankenkasse? Die gute Nachricht: In vielen Fällen ja! Doch wie bei allen Kassenleistungen gibt es klare Vorgaben, die erfüllt sein müssen.

 

Wann zahlt die Krankenkasse einen Badewannenlift?

Damit die Krankenkasse die Kosten (ganz oder teilweise) übernimmt, muss der Lift als medizinisch notwendiges Hilfsmittel anerkannt sein. Dafür sind drei Dinge erforderlich:

  • Ärztliches Rezept – Ihr Arzt muss bestätigen, dass ein Badewannenlift notwendig ist, um Ihre Selbstständigkeit zu erhalten oder eine Pflege zu erleichtern.
  • Hilfsmittelnummer – Der Lifter muss im offiziellen Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen gelistet sein.
  • Genehmigung der Krankenkasse – Reichen Sie das Rezept bei Ihrer Krankenkasse ein, um eine Kostenübernahme zu beantragen.

Unser Tipp: Die Bewilligung kann je nach Krankenkasse unterschiedlich lange dauern. Informieren Sie sich frühzeitig und lassen Sie sich gegebenenfalls von uns beraten.

 

Lohnt sich ein Badewannenlift auch ohne Krankenkassenübernahme?

Ja! – denn er bedeutet mehr Sicherheit, weniger körperliche Anstrengung und mehr Unabhängigkeit im Alltag. Selbst wenn die Kasse nicht zahlt, kann sich die Investition lohnen – vor allem, wenn dadurch aufwendige Pflegemaßnahmen oder Sturzrisiken vermieden werden.

Falls Sie keine Bewilligung erhalten oder sich für ein Modell entscheiden, das über die Kassenleistung hinausgeht, müssen Sie nicht zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Wir bieten Badewannenlifte mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis, die auf Sicherheit und Komfort setzen, ohne an den entscheidenden Stellen zu sparen. Ein Blick in unser Sortiment lohnt sich!

 

Reinigung und Pflege eines Badewannenlifters

Badezusätze, warmes Wasser, Dampf – all das sorgt für Entspannung, kann aber auch Spuren hinterlassen. Damit Ihr Badewannenlifter lange reibungslos funktioniert, braucht er ein wenig Pflege. Keine Sorge: Ein paar einfache Handgriffe nach jeder Nutzung reichen oft schon aus, um Seifenreste, Kalk oder Feuchtigkeit zu vermeiden. So bleibt Ihr Lifter zuverlässig und hygienisch.

 

Nach jeder Nutzung: Schnell reinigen für maximale Hygiene

Eine kurze Reinigung nach dem Baden oder Duschen sorgt dafür, dass sich keine Rückstände festsetzen und der Lifter lange einwandfrei funktioniert:

  • Sitzfläche und Rückenlehne mit klarem Wasser abspülen, um Seifenreste zu entfernen.
  •  Mit einem weichen Tuch trocken wischen, damit keine Feuchtigkeit in Ritzen oder Mechaniken eindringt.
  • Saugnäpfe und Auflageflächen kurz prüfen, um sicherzustellen, dass der Lifter stabil bleibt.

Tipp: Nutzen Sie Badeöle oder Pflegezusätze? Dann empfiehlt es sich, den Sitz gelegentlich mit einem milden Reinigungsmittel zu säubern.

 

Regelmäßige Pflege: Je nach Nutzung intensiver reinigen

Je nach Wasserhärte und Nutzungshäufigkeit sollte der Badewannenlifter in regelmäßigen Abständen gründlicher gereinigt werden:

  • Mechanische Teile und Gelenke mit einem feuchten Tuch abwischen, um eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
  •  Sitz- und Rückenlehne mit einem milden Badreiniger reinigen, um Kalk und Schmutz zu lösen.
  • Saugnäpfe auf Haftkraft prüfen – falls Ablagerungen vorhanden sind, hilft ein milder Reiniger.
  • Fernbedienung oder Akkuleistung testen, falls Ihr Modell elektrisch betrieben ist.

Hinweis: Vermeiden Sie aggressive Chemikalien – diese können Kunststoff und Dichtungen angreifen.

 

Sicherheits-Check: Ab und zu eine Kontrolle einplanen

Neben Reinigung ist es sinnvoll, den Lifter von Zeit zu Zeit auf seine volle Funktionsfähigkeit zu prüfen:

  • Fährt der Lifter gleichmäßig hoch und runter?
  • Sitzen alle Befestigungen noch stabil?
  • Funktioniert die Fernbedienung oder ist der Akku aufgeladen?

 

Alternativen zum Badewannenlift: Welche Lösungen gibt es?

Ein Badewannenlift ist nicht die einzige Möglichkeit, Ihr Bad sicherer zu gestalten. Je nachdem, was Ihnen am meisten hilft, gibt es auch andere Lösungen – von stabilen Badewannenbrettern bis hin zu Duschhockern. Vielleicht reicht schon ein gut platzierter Haltegriff, um Ihnen das nötige Sicherheitsgefühl zu geben? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was für Sie am besten passt.

 

Badewannenbretter 

Ein Badewannenbrett ist eine praktische Alternative, wenn Ihnen das Ein- und Aussteigen schwerfällt, Sie aber weiterhin in der Wanne sitzen bleiben möchten. Es wird quer über den Wannenrand gelegt und bietet eine stabile Sitzfläche, auf der Sie sich sicher waschen oder duschen können. Besonders für Menschen mit leichter Bewegungseinschränkung ist dies eine unkomplizierte Lösung – kein aufwendiger Einbau, keine Technik, einfach auflegen und sicherer baden.

 

Duschhocker und Duschstühle

Nicht jeder fühlt sich in einer Badewanne wohl – für viele ist das Duschen einfach praktischer. Doch was, wenn das lange Stehen anstrengend wird oder das Gleichgewicht nicht mehr so sicher ist? Duschhocker und Duschstühle bieten hier eine ideale Lösung. Sie können sich entspannt hinsetzen, während das Wasser über Sie fließt – ohne das Risiko, auf nassem Boden auszurutschen.

Besonders praktisch: Duschsitze gibt es als freistehende Modelle oder zur festen Wandmontage – perfekt, um sie dauerhaft in die Badezimmereinrichtung zu integrieren.

 

Haltegriffe

Manchmal braucht es keine große Lösung, sondern einfach nur ein bisschen mehr Halt. Haltegriffe sind eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, um mehr Sicherheit ins Bad zu bringen. Sie lassen sich an der Wand oder direkt am Wannenrand befestigen und geben festen Halt beim Ein- und Aussteigen.

Unsere Empfehlung: Kombinieren Sie Haltegriffe mit einer anderen Lösung, zum Beispiel einem Badewannenbrett oder Duschsitz, um sich beim Hinsetzen und Aufstehen zusätzlich abstützen zu können.

 

Badewannenlift Preise im Überblick: Was kostet ein Badewannenlifter?

Was ein Badewannenlift kostet, hängt stark von der Ausstattung, der Tragkraft und zusätzlichen Komfortmerkmalen ab. Damit Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Bedürfnisse finden, schauen wir uns an, welche Faktoren den Preis beeinflussen und welche Preiskategorien es gibt.

 

Welche Stuhllifter gibt es – und was kosten sie?

 

Einstiegsmodelle (ca. 200 – 400 €)

Diese preisgünstigsten Modelle bieten eine zuverlässige Basisfunktion: Sie senken Sie sanft ins Wasser und heben Sie nach dem Baden wieder an. In der Regel sind sie leicht gebaut, haben eine Tragkraft von bis zu 120 kg und eine einfache, wasserfeste Fernbedienung.

 

Mittelklasse-Modelle (ca. 400 – 800 €)

Wer mehr Komfort möchte, findet in dieser Preisklasse Modelle mit höheren Rückenlehnen, stabileren Sitzen und stärkerem Antrieb. Viele dieser Lifter bieten eine Tragkraft bis 170 kg, was sie besonders für kräftige Nutzer geeignet macht.

 

Premium-Modelle (800 – 1.500 €)

Solche hochwertigen Badewannenlifte setzen häufig auf ergonomische Sitze, verstellbare Rückenlehnen und sanfte, ruckfreie Hebebewegungen. Manche Modelle verfügen über besondere Drehsitze oder Übersetzhilfen, um das Einsteigen noch sicherer zu machen.