Das Badezimmer zählt zu den Räumen mit dem höchsten Sturzrisiko – besonders für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit. Glatte Fliesen, Feuchtigkeit und wenig Haltemöglichkeiten machen einfache Bewegungen wie das Aufstehen von der Toilette oder das Einsteigen in die Dusche schnell zur Herausforderung. Ein Haltegriff im Bad schafft hier gezielt Abhilfe.
Haltegriffe für Senioren bieten sicheren Halt genau dort, wo er gebraucht wird: In der Dusche, an der Badewanne oder neben dem WC. Sie geben nicht nur Stabilität, sondern auch ein gutes Gefühl bei alltäglichen Bewegungen wie beim beim Aufrichten, Abstützen oder Umsetzen.
Je nach Einsatzort gibt es verschiedene Modelle – vom fest verschraubten Wandgriff bis hin zum flexiblen Saugnapfgriff. Wichtig ist, dass der Haltegriff im Bad zuverlässig hält und rutschfest ist. So wird aus einer potenziellen Gefahrenquelle ein Ort, an dem Sie sich rundum sicher fühlen dürfen.
Welche Arten von Haltegriffen im Bad gibt es?
Nicht jeder Badhaltegriff ist gleich – und das ist auch gut so. Denn je nachdem, wie viel Unterstützung Sie brauchen und wo der Griff eingesetzt werden soll, gibt es verschiedene Modelle, die sich an Ihre Lebenssituation anpassen lassen.
- Feste Haltegriffe werden direkt an der Wand montiert und bieten besonders viel Stabilität. Sie sind ideal, wenn Sie langfristig mehr Sicherheit möchten – ob in der Dusche, an der Badewanne oder neben dem WC. Diese Griffe halten zuverlässig und geben Ihnen bei jeder Bewegung festen Halt.
-
Saug-Haltegriffe bieten eine flexible Alternative zu fest verschraubten Modellen. Sie lassen sich ganz ohne Bohren montieren und bei Bedarf wieder entfernen – ideal für Mietwohnungen oder wenn Sie nur vorübergehend Unterstützung benötigen. Wichtig ist, dass die Fläche, auf der der Griff befestigt wird, glatt, trocken und sauber ist – nur so kann der Haltemechanismus zuverlässig greifen. Ein praktisches Beispiel ist der Saughaltegriff Drive Solido T, der sich schnell anbringen und ebenso leicht wieder lösen lässt.
- Klappbare Haltegriffe sind besonders dann eine gute Wahl, wenn es im Badezimmer eng zugeht. Sie lassen sich bei Bedarf einfach herunterklappen und verschwinden nach der Nutzung wieder platzsparend an der Wand. Vor allem neben der Toilette sorgen sie für diskrete Sicherheit genau dann, wenn sie gebraucht wird.
- Badewannengriffe sind speziell dafür gemacht, Ihnen beim Ein- und Aussteigen aus der Wanne sicheren Halt zu geben. Sie werden direkt am Wannenrand befestigt und stützen genau dort, wo es sehr rutschig ist. Ein gutes Beispiel ist der Badewannengriff HUGO. Er lässt sich unkompliziert montieren, sitzt stabil und bietet spürbar mehr Sicherheit beim Einstieg.
- Haltegriffe mit Stützfunktion gehen noch einen Schritt weiter: Sie sind besonders stabil, oft höhenverstellbar und ideal, wenn Sie dauerhaft auf Unterstützung angewiesen sind. Diese Modelle entlasten nicht nur beim Aufstehen, sondern geben auch beim Gehen oder Umsetzen mehr Sicherheit.
Wo sollten Badhaltegriffe angebracht werden?
Damit ein Haltegriff im Bad Sicherheit bietet, kommt es nicht nur auf das richtige Modell an – sondern auch auf die passende Platzierung. Denn genau dort, wo Bewegungen schwer fallen oder Unsicherheit entsteht, sollte der Griff Ihnen zuverlässig zur Stelle sein.
In der Dusche ist ein Haltegriff besonders hilfreich – sei es beim Ein- und Aussteigen oder beim sicheren Stehen unter fließendem Wasser. Auf glatten Fliesen sorgt ein Haltegriff für die Dusche für zusätzlichen Halt und minimiert das Risiko, auszurutschen. Gerade für Senioren oder Personen mit Gleichgewichtsproblemen ist das eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Sicherheitsmaßnahme.
An der Badewanne unterstützt ein Badewannengriff für Senioren genau dort, wo es oft rutschig wird: beim Ein- und Aussteigen. Ein stabiler Griff am Wannenrand reduziert die Sturzgefahr deutlich. Modelle, die ohne Bohren direkt auf dem Rand befestigt werden, bieten Ihnen ganz unkompliziert einen sicheren Halt. So bleiben Sie länger mobil und können Ihr Bad weiterhin eigenständig nutzen.
Neben der Toilette hilft ein Haltegriff dabei, sich leichter zu setzen oder aufzustehen – besonders bei eingeschränkter Kraft oder schmerzenden Gelenken. Und auch am Waschbecken kann ein Haltegriff viel bewirken: Wenn Ihnen das Gleichgewicht schwerfällt oder längeres Stehen anstrengend wird, bietet er genau die Unterstützung, die Sie brauchen.
Unser Tipp: Denken Sie in Bewegungszonen. Überall dort, wo Sie sich beugen, drehen, aufstehen oder balancieren müssen, kann ein gut platzierter Haltegriff Sicherheit geben und Ihnen ein Stück Selbstständigkeit im Alltag zurückbringen.
Badhaltegriffe richtig montieren – Was ist zu beachten?
Ein Haltegriff bringt nur dann echte Sicherheit, wenn er auch zuverlässig hält und dafür kommt es auf die richtige Montage an.
Wenn Sie sich für feste Haltegriffe entscheiden, sollten diese an einer stabilen Wand montiert werden – idealerweise in Fliesen, Mauerwerk oder Beton. Hier ist eine Verschraubung notwendig, was den Griff besonders belastbar macht. So können Sie sich mit vollem Körpergewicht abstützen. Zuverlässig, sicher und ideal für die langfristige Nutzung.
Saug-Haltegriffe bieten eine praktische Lösung, wenn Sie nicht bohren möchten – zum Beispiel in Mietwohnungen oder bei temporärem Bedarf. Wichtig ist hier: Die Oberfläche muss glatt, sauber und trocken sein, damit der Griff wirklich zuverlässig hält. Für Ihre Sicherheit sollten Sie die Haftkraft regelmäßig kontrollieren – vor allem, wenn der Haltegriff täglich im Einsatz ist.
Auch die Position spielt eine große Rolle: Der Griff sollte genau da montiert sein, wo Sie ihn im Alltag brauchen und zwar in einer Höhe, in der Sie ihn ohne Kraftaufwand erreichen. Eine ergonomische Platzierung sorgt dafür, dass der Haltegriff nicht nur sicher, sondern auch bequem nutzbar ist.
Worauf sollte man beim Kauf eines Badhaltegriffs achten?
Damit Sie genau das Modell finden, das zu Ihnen und Ihrem Alltag passt, sollten Sie beim Kauf auf ein paar wichtige Punkte achten:
- Material: Besonders bewährt haben sich Haltegriffe aus Edelstahl, Aluminium oder stabilem Kunststoff. Edelstahl ist robust, rostfrei und ideal für den dauerhaften Einsatz. Kunststoffgriffe sind leichter, oft günstiger und bieten dennoch zuverlässigen Halt. Ein Beispiel hierfür ist der Saughaltegriff Invacare® Stileo, der durch seine hochwertige Verarbeitung überzeugt.
- Griffoberfläche: Eine rutschfeste Oberfläche ist besonders für Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Handkraft wichtig. Sie sorgt dafür, dass Sie auch mit nassen Händen sicher zupacken können, was gerade in Dusche oder Badewanne ein echtes Plus an Sicherheit ist.
- Größe und Tragkraft: Je nach Körpergröße und Einsatzort sollte der Haltegriff die passende Länge haben. Auch die Tragkraft spielt eine Rolle. Vor allem, wenn Sie sich mit dem ganzen Körpergewicht abstützen. Achten Sie deshalb unbedingt auf die Herstellerangaben.
- Zusatzfunktionen: Viele Haltegriffe bringen praktische Extras mit. Klappfunktionen, integrierte Ablagen oder eine kombinierte Stützfunktion können den Alltag im Badezimmer spürbar erleichtern. Der Kombi-Griff für Haltestange Gripo ist ein Beispiel für einen stabilen Zweihandgriff, der besonders für Personen mit großen Händen geeignet ist.
Badhaltegriffe & Barrierefreiheit – Was übernimmt die Krankenkasse?
Ein Haltegriff im Bad kann spürbar mehr Sicherheit schaffen. Doch viele stellen sich die Frage, ob die Kosten für solche Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden.
Die gute Nachricht: Ja, in vielen Fällen beteiligt sich die Krankenkasse – vorausgesetzt, es liegt ein medizinischer Bedarf vor. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie nach einer Operation in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, chronische Beschwerden haben oder altersbedingt mehr Unterstützung im Bad benötigen. Wichtig ist, dass Sie ein ärztliches Rezept erhalten, auf dem die Notwendigkeit des Haltegriffs vermerkt ist. Außerdem sollte das gewünschte Modell im offiziellen Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen gelistet sein – nur dann ist eine Erstattung überhaupt möglich.
In der Regel werden einfache, funktionale Standardmodelle vollständig übernommen. Wenn Sie sich jedoch für ein besonders komfortables Modell entscheiden , wie zum Beispiel mit integrierter Stützfunktion oder klappbarer Mechanik, kann eine private Zuzahlung erforderlich sein.
Der Weg zur Kostenübernahme ist unkompliziert: Nachdem Ihr Arzt eine Verordnung ausgestellt hat, wählen Sie gemeinsam mit uns das passende Produkt aus. Anschließend erstellen wir einen Kostenvoranschlag, den Sie gemeinsam mit dem Rezept bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Sobald die Genehmigung vorliegt, organisieren wir die Lieferung, oder Sie bestellen bequem online bei samedo.de.
Unser Service endet dabei nicht mit dem Kauf: Wir beraten Sie gerne persönlich, helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Haltegriffs und unterstützen Sie auch bei der Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse.
So bleibt Ihr Badhaltegriff hygienisch & langlebig
Damit Ihr Haltegriff im Bad dauerhaft für Sicherheit sorgt, ist auch die richtige Pflege entscheidend – besonders in einem feuchten Raum wie dem Badezimmer. Die gute Nachricht: Mit ein paar Handgriffen bleibt Ihr Haltegriff hygienisch sauber und einsatzbereit.
Reinigen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Gerade bei Haltegriffen aus Edelstahl oder Kunststoff reicht oft schon ein feuchtes Abwischen, um Schmutz und Seifenreste zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder kratzende Schwämme, denn diese können das Material beschädigen oder unschöne Spuren hinterlassen.
Wenn Sie einen Haltegriff mit Saugnäpfen verwenden, ist ein regelmäßiger Sicherheitscheck besonders wichtig. Kontrollieren Sie, ob der Griff noch fest sitzt und die Saugnäpfe sauber haften. Falls nicht, können Sie den Haltegriff kurz abnehmen, alles gründlich reinigen und neu positionieren – so bleibt er sicher und stabil im Einsatz.
Auch bei fest montierten Haltegriffen lohnt sich ein gelegentlicher Blick auf Schrauben und Halterungen. Ein kurzes Nachziehen sorgt dafür, dass der Griff auch langfristig zuverlässig hält und Sie sich im Bad rundum sicher fühlen können.